Osteoporose – Früherkennung mit DXA Prodigy

Die Osteoporose ist eine häufige Alterserkrankung des Knochens, die ihn für Brüche und Frakturen anfälliger macht. Bei einer diagnostizierten Osteoporose hat die Knochendichte sich stark reduziert.
Die auch als Knochenschwund bezeichnete Krankheit ist gekennzeichnet durch eine Abnahme der Knochendichte durch den übermäßig raschen Abbau der Knochensubstanz und -struktur. Die erhöhte Anfälligkeit für Frakturen kann das ganze Skelett betreffen.

Osteoporose Früherkennung mit DXA Prodigy Wahisi Praxis
Früherkennung der Osteoporose

Mit dem DXA Prodigy der Firma GE Health Care nutzen wir ein modernes Gerät zur Knochendichtemessung für die Früherkennung, welches durch eine Ganzkörperknochenmessung auch Flächenosteoporose feststellen kann. Bisherige Geräte konnten nur die Knochendichte in Bereichen wie die Hüfte, die Wirbelsäule oder die Hände scannen – Ganzkörperknochendichtemessungen sind erst mit dem neuesten Standard ambulant möglich.

Schonende Ganzkörpermessung – Frühe Diagnose bei Flächenosteoporose

Im Vergleich zu anderen Röntgenverfahren ist die Strahlendosis bei DXA-Beurteilungen relativ niedrig. Die DXA-Technologie erfordert für die Knochendichtemessung nur eine minimale Strahlung. Das neue DXA Prodigy der Firma GE arbeitet direkt mit digitaler Detektortechnologie, welche je nach Meßfeldgröße Scanzeiten von 10 bis 60 Sekunden aufweist. Die Patientenzufriedenheit wird hierbei durch die schnelle Messgeschwindigkeit und die verzerrungsfreie und detailgetreue Darstellung der Knochenstruktur erreich