Elektrotherapie
Die Elektrotherapie (Elektrostimulation) gehört zu den Physikalischen Therapien. Sie wird unter anderem eingesetzt, um die Muskulatur zu lockern, die Durchblutung zu fördern, Schmerzen zu reduzieren und die Heilung zu verbessern.
Wann führt man eine Elektrotherapie durch?
Patienten mit folgenden Krankheitsbildern können von den Effekten einer Elektrotherapie profitieren:
- Schmerzzustände am Bewegungsapparat (Muskeln und Gelenke)
- Durchblutungsstörungen des Gewebes
- Abnahme der Muskelmasse bei akuten und chronischen Erkrankungen des Bewegungsapparates, nach Unfällen und bei Erkrankungen des peripheren Nervensystems
- Lähmungen
- Chronisch entzündliche Prozesse
- Nicht aktivierte Arthrose
- Muskelschmerz-Syndrome (Myalgische Syndrome)
- Inkontinenz aufgrund von Schwäche der Beckenbodenmuskulatur